belletristiktipps.de

Mehr lesen. Mehr erleben.

Erich Kästner: „De Aemilio et Investigatoribus“

Am: | März 7, 2012

Ein neu entdeckter Roman von Erich Kästner? Mitnichten. Es handelt sich um eine lateinische Version des Klassiker „Emil und die Detektive“ aus den 1930er Jahren.

Übersetzt von Ulrich Krauße, dem Verleger des kleinen, aber feinen Verlags MundusLatinus aus Mettingen und mit den Original-Illustrationen von Walter Trier.

„De Aemilio et Investigatoribus“ ist eine hübsche Idee, eine amüsante Lektüre nicht nur für Lateinschüler, sondern auch für ältere Semester, die sich ihres einst erworbenen Latinums seit Jahren oder Jahrzehnten nicht mehr bedient haben.

Die auf jeder Seite als Fußnoten angehängten Vokabelhilfen machen die Lektüre für die Alten schon nach wenigen Seiten wieder geschmeidig und für die Jungen zu einem leichten Spiel. Damit auch wirklich keiner im Text stecken bleibt, befindet sich im Anhang ein komplettes Wörterbuch aller in diesem Buch verwendeten Wörter. Besser geht’s nun wirklich nicht.

Mit seinem hübschen Format und dem Hardcover-Einband wird dieses Buch viele Lesestunden und einen häufigen Gebrauch schadlos überstehen. Das ist gut so, denn Kästners Detektivgeschichte aus dem Berlin der Dreißiger Jahre ist immer noch eines der schönsten deutschen Kinderbücher. Jetzt also auch auf Latein erhältlich!

Autor: Erich Kästner
Titel: „De Aemilio et Investigatoribus („Emil und die Detektive“)“
Gebundene Ausgabe: 224 Seiten
Verlag: MundusLatinus
ISBN-10: 3981389212
ISBN-13: 978-3981389210

Hat Ihnen die Rezension weiter geholfen? – belletristiktipps ist ein unabhängiges Medium für Rezensionen von belletristischen Neuerscheinungen. Damit dies auch so bleiben kann, brauchen wir Ihre Unterstützung: Wenn Sie dieses Buch kaufen möchten, benutzen Sie bitte den folgenden Link zu unserem KULTURBUCHLADEN oder unterstützen Sie unsere Arbeit mit einer kleinen Spende. – Vielen Dank!




Suche

Autoren

Kategorien


Feed abonnieren

Links

Empfehlungen