Elisabetta Lugli: „Der Buchladen der verlorenen Herzen“
Am: | Januar 15, 2019
Anna, Mitte 30, hat sich in ihrem Leben gut eingerichtet. Freund, Arbeit, Alltag – alles ist nach ihren Wünschen angelegt und geregelt. Nicht, dass sie wirklich zielstrebig oder gar ehrgeizig wäre. Sicher nicht. Sie mag es nur überschaubar und ordentlich, ohne große Überraschungen und auch nicht zu aufregend. So lässt sich einfach vor sich hin leben.
Bis das Leben dazwischen kommt. Überraschungen, Wendungen, und alles verändert sich. Der Leser ist die ganze Zeit dabei in einem schönen italienischen Bild mit Lebensart. Anna entscheidet sich von Mal zu Mal.
Denn zunächst beunruhigt sie ein alter Kontakt, den sie aus Anstand wieder aufnimmt. Was sie dabei erfährt, ist eine große Überraschung und lässt sie nicht mehr los. Es führt eines zum anderen und so begegnet sie auch ihrer ehemaligen großen Liebe wieder. Aufregende, schöne Zeiten. Dennoch wird viel in Frage gestellt.
In der Zwischenzeit ist die Chefin nicht berechenbar in ihrer Eigenart und Missstimmung. Zur Krönung verschwindet sie auch noch in einen längeren Urlaub. In dieser Zeit darf Anna endlich ihre eigenen Ideen in einem gewissen Rahmen verwirklichen. Sie hatte schon immer die eine oder andere Vorstellung, aber die Chefin hatte ihre Weise, und so war es auch bequem sich zu fügen. Nun darf sie. Und versucht es.
Ihre beste Freundin hat auch geschäftliche Ideen. Sie ist ein Größe in Annas Leben und man überlegt immer mal gemeinsam, was wäre wenn. Da kommt ein Brief der Chefin aus dem Urlaub, der alles anders sein lässt. Und das Wunder beginnt.
Die alte große Liebe entwickelt sich. Aber Anna weiß nicht, ob es denn wirklich sein soll. Ihre eigene Zögerlichkeit ist auch hier wieder am Wirken. So wird ihr Freund also in die Ecke des Schicksals gestellt. Es soll entscheiden, was wird. Und oft lässt es sich nicht rausfordern ohne starke Konsequenzen.
Alles in allem wird Anna in einem Zeitraum von etwa einem Jahr zu einem erwachsenen, eigenverantwortlichen Menschen. Ruhig glücklich. Das Leben ist weiter geordnet, doch nach wirklich eigenen Wünschen. Und der Leser träumt ein paar Momente lang, wie es wohl mit ihr weiter geht.
Unterhaltsam, ruhig, amüsant und teilweise etwas aufregend. Eine nette Lektüre, über die man durchaus auch an einigen Stellen nachdenken kann, auch über die eigene Lebensweise. Was bleibt, ist der Gedanke, die Erinnerung im Alltag, wie das Leben doch Nischen und Räume hat. Wie es sein könnte, wenn der Mut zu anderen Richtungen und Wegen da ist. Es macht Freude, in die Wundertüte zu greifen.
(CS)
Autor: Elisabetta Lugli
Titel: „Der Buchladen der verlorenen Herzen“
Taschenbuch: 272 Seiten
Verlag: Knaur TB
ISBN-10: 3426523183
ISBN-13: 978-3426523186
Tags: buch > buchhandlung > buchladen > Buchladen der verlorenen Herzen > Elisabetta Lugli > Elisabetta Lugli Der Buchladen der verlorenen Herzen > Frauen > italien > liebe