Telefoninterview mit Egyd Gstättner am 31.10.2017 über den „Wiener Fenstersturz“
RALPH KRÜGER: Herr Gstättner, Ihr aktueller Roman trägt den Titel Wiener Fenstersturz. Können Sie uns in einem Satz sagen, worum es in Ihrem neuen Buch geht? EGYD GSTÄTTNER: Das ist in diesem Fall ganz einfach: Es geht um die letzte Sekunde des österreichischen Schriftstellers und Kulturhistorikers Egon Friedell. Diese Sekunde ist aber auf 320 Seiten […]
Interview mit Kathrin Weßling auf der Frankfurter Buchmesse 2012 über „Drüberleben“
RALPH KRÜGER: Frau Weßling, ich muss gestehen, dass ich, als ich Ihr Buch bekommen habe, zunächst ein bisschen ängstlich war. Denn wenn man in Kürze den Inhalt Ihres Buches zusammenfasst – Jemand leidet seit Jahren an Depressionen und schreibt nun ein Buch über die Therapie in der Klinik – so kann solch ein Text natürlich […]
Interview mit Arnon Grünberg auf der Leipziger Buchmesse 2012 über „Mit Haut und Haaren“
RALPH KRÜGER: Herr Grünberg, auch Ihr neuer Roman „Mit Haut und Haaren“ ist wieder einmal eine sehr komplexe Gerschichte. können Sie unseren Lesern in ein, zwei Sätzen erklären, worum es in Ihrem neuen Buch geht? ARNON GRÜNBERG: Es geht um Roland Oberstein, einen Ökonom, und um die Geschichten um ihn herum. Da sind viele Frauen […]
Interview mit Andrej Kurkow auf der Leipziger Buchmesse 2012 über „Der Gärtner von Otschakow“
RALPH KRÜGER: Herr Kurkow, als wir uns das letzte Mal trafen – das war vor zwei Jahren, als gerade „Der Milchmann in der Nacht“ in Deutschland erschienen ist – erzählten Sie mir, dass Sie gerade an einer neuen Geschichte – über den „Gärtner von Otschakow“ – schreiben. Nun ist das Buch fertig. Wie lange haben […]
Interview mit Werner Bartens auf der Leipziger Buchmesse 2012 zu einem Buch „Betrügen lernen“
RALPH KRÜGER: Herr Bartens, die Leser kennen Sie als Wisschenschaftsjournalist und Sachbuch-Autor. Nun ist Ihr neues Buch „Betrügen lernen“ erschienen. Wie kamen Sie auf die Idee, einen Roman zu schreiben? WERNER BARTENS: Ich habe früher einmal Medizin studiert, aber eben auch Deutsch und Geschichte. Diese Studien habe ich aus Interesse gemacht. Wenn mich jemand gefragt […]
Interview mit Tilman Birr auf der Leipziger Buchmesse 2012 zu seinem Buch „On se left you see se Siegessäule“
RALPH KRÜGER: Ein schönes Buch haben Sie da geschrieben, Herr Birr. Sie kommen ja ursprünglich aus der Kabarett-Szene – oder wie würden Sie sich beschrieben? TILMAN BIRR: Ursprünglich komme ich ja aus der Lesebühnen-Szene. Und das merkt man meinen Geschichten sicherlich auch an, allein schon durch die Länge. Kabarett ist etwas, das ich gemacht habe. […]
Interview mit Christoph Poschenrieder am 12.10.11 auf der Frankfurter Buchmesse über seinen neuen Roman „Der Spiegelkasten“
KULTURBUCHTIPPS: Sie haben im vergangenen Jahr Ihren ersten Roman „Die Welt im Kopf“ über den jungen Arthur Schopenhauer geschrieben, ein sehr erfolgreiches Debüt. Jetzt ist Ihr zweites Buch erschienen: „Der Spiegelkasten“. Die Handlung spielt auch wieder in der Vergangenheit. Diesmal ist es die Zeit des Ersten Weltkriegs an der Westfront in Nordfrankreich. Die Geschichte basiert […]
Interview mit Harald Martenstein auf der Frankfurter Buchmesse 2011
KULTURBUCHTIPPS: Herr Martenstein, Ihr neues Buch „Ansichten eines Hausschweins“ trägt einen seltsamen Titel. Wie kam es dazu? Hat sich der Verlag diesen Titel ausgedacht oder waren Sie das? HARALD MARTENSTEIN: Ich bin das gewesen. Denn es hat vor einiger Zeit eine Rezension in der Süddeutschen Zeitung gegeben, die sich mit meinen letzten Roman befasste, der […]
Gespräch mit Peter Stamm auf der Leipziger Buchmesse am 18.03.11
Peter Stamm ist ein sehr entspannter Mensch. Trotz des großen Menschenandrangs und der teilweise chaotischen Zustände auf der Leipziger Buchmesse 2011 ist er pünktlich zu unserem Termin am Stand der Fischer-Verlage, lächelt freundlich und gibt mir die Hand. Obwohl er auch an diesem Tag bestimmt schon viele Interviews und Lesungen hatte, wirkt er auch um […]
Caterina Bonvicini: Interview auf der Buchmesse 2010
Caterina Bonvicini: Interview auf der Frankfurter Buchmesse am 07.10.10 über „Das Gleichgewicht der Haie“ KULTURBUCHTIPPS: Caterina, Ihr Buch “Das Gleichgewicht der Haie” war in Italien ein großer Erfolg und ist nun auch in Deutschland erschienen bei S.Fischer. Wurde Ihr Roman auch in andere Sprachen übersetzt? CATERINA BONVICINI: Ja, “L’equilibrio degli squali” ist auch Frankreich, Holland, […]
weiter »