belletristiktipps.de

Mehr lesen. Mehr erleben.

Krischan Koch: „Pannfisch für den Paten“

Ein Küsten-Krimi. Einer von vielen? Mitnichten! Die Abenteuer, die Krischan Koch aus Fredenbüll — einem winzigen Dorf hinterm Deich an der Nordsee — berichtet haben es in sich. Man glaubt gar nicht, was in solch einem kleinen Nest passieren kann! Wie gut, dort einen fähigen Dorfpolizisten — pardon: Polizeiobermeister — Thies Detlefsen zu haben. Er […]

Joachim Ringelnatz: „Wie ein Spatz am Alexanderplatz — Berliner Orte“

Mit Ringelnatz geht es mir immer so wie mit einem alten Bekannten: Man trifft ihn zufällig auf der Straße, seit Jahren hat man sich nicht gesehen, und doch hat man schon nach ein, zwei Sätzen wieder an die alte Verbundenheit angeschlossen, scherzt und lacht miteinander und verabredet sich spontan auf ein Bierchen am selben Abend. […]

Sabrina Janesch: „Katzenberge“

Endlich mal wieder ein schönes Buch! So sanft, ruhig, mit Geheimnissen und der Leser als Gast in der Handlung dabei. Denn dies Buch fesselt. Ich mochte es gar nicht aus der Hand legen und war beinahe traurig als es ausgelesen war. Vielleicht gibt es eine Fortsetzung? Worum geht es? Zugegeben, ich richtete mich bei der […]

Matthias Keidtel: „Das Leben geht weiter“

In seinem zweiten Holm-Roman strickt Matthias Keidtel weiter an der Geschichte seines Anti-Helden. Holm bricht aus der elterlichen Idylle am Rudower Klettenweg aus und zieht in ein Hotel nach Mitte, in die Nähe der Oranienburger Straße mit ihren Prostituierten, Bars und Galerien. Hier tobt das wahre Leben, und Holm ist neugierig darauf, es kennen zu […]

Matthias Keidtel: „Ein Mann wie Holm“

Dieser Holm ist wirklich unerträglich. Und unsäglich komisch in seiner Weltfremdheit. Holm ist 37 und lebt auf dem Sofa seiner Tante Hede. Nachdem ihn seine Eltern rausgeschmissen haben, findet er bei seiner Tante Unterschlupf. Holm ist ein Mann, der sein Leben nie reflektiert hat und der die Welt stets durch die Brille seiner Eltern gesehen […]

„24h Berlin – Ein Tag im Leben“ – Fotobuch und Lesebuch

Dieses Buchprojekt versucht etwas, das eigentlich unmöglich ist: Es will einen ganzen Tag im Leben einer Stadt einfangen. Doch jeder Tag besteht nicht nur aus Minuten und Stunden, sondern aus Momenten. Momenten, die man festhalten kann – mit der Kamera und mit dem Wort. Daran glauben die Autoren der hier versammelten Texte, die Fotografen der […]

Cornelia Naumann: „Scherben des Glücks – Das Leben der Wilhelmine von Bayreuth“

Friederike Sophie Wilhelmine von Preußen wurde 1709 in Potsdam geboren. Wilhelmine wuchs am spartanisch geführten Hof des Soldatenkönigs in einer lieblosen Umgebung auf, die von seelischer und körperlicher Grausamkeit geprägt war. Ihr Bruder Friedrich, der spätere „Friedrich der Große“, litt ebenfalls unter diesem familiären Regiment des Soldatenkönigs. Die Situation am Berliner Hof ist gezeichnet von […]

Uwe Schreiber: „Das Bouquet der Leidenschaft – Ein historischer Weinroman aus der Pfalz“

Wir haben es bei dem vorliegenden Buch mit einem „Weinroman“ zu tun, einem Genre, das bislang noch nicht allzu häufig in den Feuilletons besprochen wurde. Bei genauerer Betrachtung handelt es sich um einen neuen Titel der schönen belletristischen Reihe Erfurter des Sutton-Verlags mit regionaler Literatur. „Das Bouquet der Leidenschaft“ beschreibt die Lebensgeschichte des pfälzischen Winzersohnes Emil […]




Suche

Autoren

Kategorien


Feed abonnieren

Links

Empfehlungen