belletristiktipps.de

Mehr lesen. Mehr erleben.

Deborah Feldman: „Unorthodox“

Im vierten Jahrhundert verfasste Augustinus seine „Confessiones“. Diese Bekenntnisse eines zum Christentum Bekehrten gehören zu den ersten autobiografischen Schriften der Weltliteratur. Seine Bußschrift liest sich wie ein viele Hundert Seiten langes Gebet; es ist die (für christliche Leser berückende, für atheistische Leser bedrückende) Entwicklungsgeschichte einer Abkehr vom weltlichen Leben und der selbstgewählten Unterwerfung unter den […]

Abt Gregor Henckel Donnersmarck: „Wandelnde Zebrastreifen – Anekdoten aus dem Klosterleben“

Zwei beliebige Beispiele aus dem alphabetisch nach Stichwörtern geordneten Anekdotenschatz aus dem österreichischen Stift Heiligenkreuz im Wienerwald: Hadsch: „Ein Novizenmeister ging mit seinen Novizen bei Königshof im Burgenland spazieren. Als sie so im Gänsemarsch im Habit durch die Felder daherkamen, richtete sich ein Bauer von der Arbeit auf und rief ihnen zu: „Geht’s es auf […]

Hildegard von Bingen: „Lieder“

Hildegard von Bingen kennt jeder. Glaubt jeder. Die Klosterfrau aus dem Mittelalter, die ein Händchen für Kräuter hatte und als die Urmutter aller deutschen Naturheilkundler gehandelt wird, hat in Deutschland ein gutes Image. Dabei ist die fromme Hildegard aus Bingen, die etwa Anfang des 12. Jahrhunderts gelebt hat, vor allem die erste bekannte deutsche Mystikerin, […]

Leon de Winter: „Das Recht auf Rückkehr“

Wir schreiben das Jahr 2004. Bram Mannheim ist Historiker. Mit seiner Frau und dem jungen Sohn Benjamin lebt er in Tel Aviv, einer Stadt, die immer wieder durch Bombenanschläge erschüttert wird und in der die latente Angst vor der unberechenbaren Gewalt mit Händen greifbar ist. Die Gefahr ist allgegenwärtig, und jederzeit kann das eigene Leben […]

Neue Rezension (Platzhalter)

An dieser Stelle finden Sie regelmäßig Rezensionen zu neu erschienenen Bücher und anderen Medien aus den Kultur- und Geisteswissenschaften. Im Moment befinden sich in dieser Kategorie noch keine Einträge. Dieser Text dient als Platzhalter und wird nach dem ersten Eintrag in der jeweiligen Kategorie gelöscht.




Suche

Autoren

Kategorien


Feed abonnieren

Links

Empfehlungen