belletristiktipps.de

Mehr lesen. Mehr erleben.

Klaus Modick: „Keyserlings Geheimnis“

Eduard Graf von Keyserling wurde 1855 in Tels-Paddern in Kurland, dem heutigen Lettland geboren und starb Ende September 1918 in München. Keyserling litt seit vielen Jahren unter einem Rückenmarksleiden, das in seinen letzten Jahren zu einer vollständigen Erblindung und letztlich zum Tod führte. Ob diese Krankheit in einer überwundenen maladie francaise (Syphilis) ihren Anfang nahm […]

Georg Trakl: „In den Nachmittag geflüstert – Gedichte 1909-1914“

Georg Trakl, der 1887 in Salzburg geborene expressionistische Dichter, galt seinen Zeitgenossen schon früh als „poète maudit“ (Dichter des Bösen), und in der Tat orientierte er sich an seinen französischen Vorbildern Baudelaire und später Rimbaud und Verlaine. Nachdem der junge Trakl die Schule abbrechen musste, gab er sich seinem Bohème-Leben ganz hin, besuchte oft Bordelle […]

Carolina De Robertis: „Die unsichtbaren Stimmen“

„Die unsichtbaren Stimmen“ ist der erste Roman von Carolina De Robertis. Sie erzählt darin die Geschichte einer Familie über drei Generationen. Beginnend im Städtchen Tacuarembó im ländlichen Uruguay, spannt sie den Bogen von der Zeit um 1900 bis heute. Alles beginnt mit einem Wunder: Aus einem Baum, aus schwindelnder Höhe, fällt ein kleines Mädchen. Man […]




Suche

Autoren

Kategorien


Feed abonnieren

Links

Empfehlungen