belletristiktipps.de

Mehr lesen. Mehr erleben.

Raymond Carver: „Beginners – Uncut – Die Originalfassung“

Als Carvers Erzählband „Beginners“ in den frühen 1980er Jahren unter dem Titel „Wovon wir reden, wenn wir von Liebe reden“ auf Deutsch erschien, war schnell klar, dass die amerikanische Short Story alles Anderes als tot war. Im Gegenteil: Carvers lakonischer und knapper Stil wurde zu seinem Markenzeichen und machte ihn quasi über Nacht zum amerikanischen […]

Wells Tower: „Alles zerstört, alles verbrannt“

Man erweist einem Autor einen Bärendienst, wenn man in den Klappentext schreibt: „Dieser Autor schreibt so wie xy“. Damit legt man sowohl den Autor als auch die Lektüre von vornherein auf einen Rezeptionsausschnitt fest, den der Autor selbst vielleicht niemals beabsichtigt hat. Wenn er so schreibt wie xy, dann kopiert er lediglich dessen Stil. Ein […]

Mark Twain: „Sommerwogen – Eine Liebe in Briefen“

Am 21. April 2010 jährte sich der 100. Todestag Mark Twains, was für den Literaturbetrieb Anlass genug war, sein Interesse diesem humorvollen und scharfzüngigen Geschichtenerzähler aus Missouri zu widmen und seine Geschichten in neuem Gewand und zum Teil in überarbeiteter Form neu heraus zu geben. Eine Perle des ganzen Trubels um dieses Jubiläum stellt sicherlich […]




Suche

Autoren

Kategorien


Feed abonnieren

Links

Empfehlungen