Kurt Tucholsky: „Irgendwas ist immer“
Sie kennen das: man ist dem Ziel ganz nahe – sei es, dass man endlich eine Ruhe hat vor dem wilden Weltgetriebe; sei es, dass man alle Voraussetzungen geschaffen hat, um jetzt endlich, endlich… – und dann kommt doch wieder irgendetwas dazwischen! – Wie Tucholsky schreibt: „Etwas ist immer. Tröste dich. / Jedes Glück hat […]
Florence Ehnuel: „Das schöne Geschlecht der Männer – Eine Liebeserklärung“
Dieses Buch hat das Potenzial, wie eine Bombe im deutschen Bücher-Herbst einzuschlagen. In ihrem Buch „Das schöne Geschlecht der Männer“ versammelt die Autorin ihre erotischen Selbstbetrachtungen und Beobachtungen des männlichen Geschlechts – im doppelten Wortsinn. „Das schöne Geschlecht der Männer“ ist eine Liebeserklärung, ein charmanter und dennoch hoch erotischer Text. Dabei legt die Autorin den […]
Florence Ehnuel – Interview im Institut Francais am 30.11.09
Florence Ehnuel – Interview im Institut Francais am 30.11.09 anlässlich ihres neuen Buchs „Das schöne Geschlecht der Männer“ (Freie Übersetzung aus dem Englischen) KULTURBUCHTIPPS: Florence, wie würden Sie Ihr neues Buch beschreiben? FLORENCE EHNUEL: Das ist nicht ganz einfach. Es ist nicht Literatur im klassischen Sinne und auch kein Roman. Ich möchte es gern als […]
Benoite Groult: „Meine Befreiung – Autobiografie“
Benoite Groult ist die Frau mit dem Salz auf der Haut. „Salz auf unserer Haut“, ihr bekannter Roman einer lebenslangen erotischen Beziehung zwischen einem einfachen, bretonischen Fischer und einer verheirateten Pariser Intellektuellen aus besseren Kreisen, hat sie über Nacht zu einer weltweit bekannten Schriftstellerin gemacht. Das war 1988, und auch davor und danach hat Benoite […]
Anton Tschechow: „Liebesgeschichten“
Liebesgeschichten. In der russischen Literatur des 19. Jahrhunderts stets überschattet von leiser Melancholie und geprägt von einem Pflichtgefühl gegenüber den gesellschaftlichen Zwängen und Gepflogenheiten und der Wahrung des Anstands im öffentlichen Raum. Zumeist auch unerfüllte Liebe, viel Sehnsucht, auch unausgelebte Liebe, unmögliche Liebe. Geschichten also, die in ihrer zarten Melancholie gleichwohl traurig machen als auch […]
Philippe Djian: „Doggy Bag“
Der französische Erfolgsautor Phillipe Djian hat ein neues Großprojekt gestartet – „Doggy Bag“, eine literarische Soap in sechs Bänden. Wir lesen die Geschichte der Brüder Marc und David – beide um die 40, ihrer Mutter Irène und Vater Victor. Die Brüder führen recht erfolgreich gemeinsam ein Autohaus. Eine weitere Hauptfigur ist die schöne Édith, die […]