Susan Bishop Crispell: „Brombeerwünsche“
Rachel kann Wünsche wahr werden lassen. Das klingt gut, ist aber eine große Verantwortung. Und geht auch gelegentlich schief. Ihre beste Freundin weiß davon, wie alles andere auch. Deren Tochter ist das Patenkind. Und als die sich in einer Überrumpelung ein Einhorn wünscht, ist das einer der Momente, in denen es nicht gut für Rachel […]
Terry Pratchett: „Der Club der unsichtbaren Gelehrten“
Wow – wieder ein fulminantes Werk von Pratchett! Es macht Freude die stellenweise erlesene, immer jedoch gepflegte und anspruchsvolle, Sprache zu lesen. Teilweise auch irritierend – war das nun ein Fremdwort oder doch ein Fantasiewort? In der Freizeit dann immer nachschlagen, ist nicht wirklich ein Herzenswunsch – egal, wie sehr man Sprache liebt. Womit wir […]
Margaret Atwood: „Das Jahr der Flut“
Fans der Romane von Margaret Atwood werden „Das Jahr der Flut“ lieben. In ihrem neuen Roman setzt die kanadische Erfolgsautorin Margaret Atwood das post-katastrophische Szenario der Geschichte von „Oryx und Crake“ fort. Aber Margaret Atwood meint, man könne diesen Roman auch sehr gut lesen und verstehen, ohne „Oryx und Crake“ gelesen zu haben. Ort und […]
Sophie Kinsella: „Charleston Girl“
Sophie Kinsella? – Oh nein, bitte nicht noch eine Geschichte mit dem hübschen aber chaotischen Shopaholic-Girlie Rebecca Bloomwood…! – Um es gleich zu verraten: „Charleston Girl“ ist kein Rebecca-Bloomwood-Roman. Mit ihrem neuen Roman wagt sich die Autorin auf ein anderes Terrain. Zwar spielt auch diese Geschichte wieder in London, wo sonst. Aber das sind auch […]
Michael Chabon: „Die Vereinigung jiddischer Polizisten“
Meyer Landsman ist Polizist im Morddezernat. Er ist Jude und arbeitet mit seinen Leuten in Sitka, einem jüdischen Distrikt im Norden Alaskas. Landsman ist mit den Nerven am Ende, er ist ein echter Schlemiel (Pechvogel): Seine Ehe ist zerrüttet, seine berufliche Laufbahn ist gefährdet, und er trinkt. Er lebt seit der Trennung von seiner Frau […]
Savinien Cyrano de Bergerac: „Reise zum Mond und zur Sonne“
Wer bei Cyrano de Bergerac nur an die lange Nase denkt und vor seinem geistigen Auge Gérard Depardieu in dem schönen Mantel- und Degenfilm („Cyrano von Bergerac“) aus dem Jahr 1990 sieht, liegt nicht ganz falsch. Aber Savinien Cyrano de Bergerac lediglich als einen gekonnt mit dem Degen fuchtelnden Frauenheld zu sehen, wird seinem Leben […]
Terry Pratchett: „Eine Insel“
Es kam, wie es kommen musste. Die Götter Imo und Locaha stritten sich, Imo ärgerte sich über die Menschen, die ihm auch im zweiten Versuch nach der Erschaffung der Hosenmenschen einfach nur misslungen schien, und so musste die Erde untergehen. Also kam die große Welle, walzte mit ungeheurer Zerstörungskraft durch den Großen Pelagischen Ozean und […]
Tobias Hill: „Der Kryptograph“
Tobias Hill hat einen spannenden Roman über Geld, Macht und Liebe geschrieben. „Der Kryptograph“ ist die Geschichte der jungen Steuerfahnderin Anna Moore. Wir befinden uns im London des Jahres 2020. Das altmodische Geld wurde abgelöst durch SoftGold, einer virtuellen Währung, die nichts kostet und deren digitaler Sicherheits-Code niemals geknackt werden kann. Erfinder dieser digitalen Wunder-Währung […]