belletristiktipps.de

Mehr lesen. Mehr erleben.

Ulrich Tukur: „Der Ursprung der Welt“

Ulrich Tukur ist Schauspieler Musiker Schriftsteller und wahrscheinlich noch einiges mehr. Bislang habe ich noch keinen Roman von Ulrich Tukur gelesen, „Der Ursprung der Welt“ ist der erste, aber bestimmt nicht der letzte. Dieser knapp 300 Seiten starke Roman bietet eine höchst verstörende Lektüre. Zunächst zum Titel: „Der Ursprung der Welt“, das titelgebende Gemälde von […]

Ulrich Alexander Boschwitz: „Der Reisende“

Kennen Sie Ulrich Alexander Boschwitz? Aller Wahrscheinlichkeit nach kennen Sie ihn nicht, aber Sie sollten, ja, Sie müssen ihn kennenlernen! Dieser Roman ist eine echte Wiederentdeckung. Das Typoskript hat der damals 23-jährige Ulrich Alexander Boschwitz im englischen Exil verfasst, kurz nach dem Ausbruch der Novemberpogrome in Deutschland. Das kurze Leben des Autors ist schnell erzählt: […]

Irmgard Keun: „Kind aller Länder“

Die Erzählstimme dieses Exil-Romans von Irmgard Keun ist ihre zehn Jahre alte Tochter Kully. Sie ist die (fiktive) Tochter von Irmgard Keun und Joseph Roth. Der Roman erschien 1938 im Amsterdamer Querido Verlag. Er ist auch das literarische Zeugnis jener Zeit, in der Keun und Roth nach ihrem Aufeinandertreffen in Ostende zu einem Paar wurden, […]

Arno Surminski: „Winter Fünfundvierzig oder: Die Frauen von Palmnicken“

Im letzten Kriegswinter des Zweiten Weltkriegs ereignete sich am ostpreußischen Ende des Deutschen Reiches eine menschliche Tragödie, die lange in Vergessenheit geriet. In der heutigen Rückschau verbinden wir das Ostpreußen des Winters und des Frühjahrs 1945 vor allem mit den Bildern der Flüchtlinge, die über das zugefrorene Haff mit ihrem letzten wenigen Hab und Gut […]




Suche

Autoren

Kategorien


Feed abonnieren

Links

Empfehlungen