belletristiktipps.de

Mehr lesen. Mehr erleben.

Elisabetta Lugli: „Der Buchladen der verlorenen Herzen“

Anna, Mitte 30, hat sich in ihrem Leben gut eingerichtet. Freund, Arbeit, Alltag – alles ist nach ihren Wünschen angelegt und geregelt. Nicht, dass sie wirklich zielstrebig oder gar ehrgeizig wäre. Sicher nicht. Sie mag es nur überschaubar und ordentlich, ohne große Überraschungen und auch nicht zu aufregend. So lässt sich einfach vor sich hin […]

Leonardo da Vinci: „Der Esel auf dem Eis – Miniaturen“

Welcher Name fällt Ihnen bei dem Begriff Universalgenie ein? — Richtig, natürlich Leonardo da Vinci! Okay, als richtige Antwort könnte auch Galileo Galilei gelten, doch hier geht es um den Erstgenannten. Leonardo war nicht nur Maler, Architekt, Bildhauer, Anatom, Ingenieur und Philosoph. Mit anderen Worten: Er war, was wir heute unter einem Universalgelehrten verstehen — […]

Caterina Bonvicini: „Das Gleichgewicht der Haie“

Es genügen kleinste falsche Bewegungen oder leichte Unachtsamkeiten, um das Tauchen mit einem Schwarm Weißer Haie für den Menschen zu einer tödlichen Gefahr werden zu lassen. Nur wenn das Gleichgewicht der Haie stabil ist, kann der Mensch in diesem feindlichen System überleben. Wer dieses Gleichgewicht zu erhalten vermag, versteht die Haie und lernt sie in […]

Andrea Camilleri: „Die Farbe der Sonne – Ein Caravaggio-Roman“

Andrea Camilleri ist den meisten Lesern bekannt als Krimi-Autor. Sein Comissario Montalbano findet nicht nur in Italien, sondern auch international seit vielen Jahren auf den Bestsellerlisten der Krimiliteratur. Jetzt hat Camilleri einen Roman über den berühmten Maler Caravaggio herausgebracht, dessen Geschichte so plausibel klingt, dass man der Rahmenhandlung sogleich Glauben schenken und sich von dem […]

Kurt Gawlitta: „Ausbruch“

Wenn etwas zum Ausbruch kommt, dann passiert etwas. Gefühle brechen aus, Vulkane brechen aus. Wenn man aus seinem Alltag oder aus den gewohnten Bahnen der Konventionen seiner Umwelt ausbricht, passiert ebenfalls etwas. Gawlittas neuer Roman spielt mit diesen Bedeutungen und lässt seine Protagonisten aufeinander los. Silvia Falk, auf Italienisch Silvia Falcone, was zweifellos besser klingt, […]

Jan Weiler: „Mein Leben als Mensch“

„Maria, ihm schmeckt’s nicht!“ war der große Durchbruch für Jan Weiler als Buchautor. Das Buch ist jetzt auch im Kino zu sehen, und mittlerweile „schmeckt“ ihm das turbulente Leben an der Seite seiner deutsch-italienischen Frau und seiner zwei Kinder wohl recht gut. Sein neues Buch, „Mein Leben als Mensch“ ist eine Sammlung von Kolumnen, die […]

Ugo Cornia: „Geschichten von meiner Tante (und anderen Verwandten)“

Ugo Cornia hat mit einem schmalen Bändchen im Wagenbach-Verlag sein deutsches Debüt hingelegt. Es sind kleine Geschichten, die hier erzählt werden. Geschichten von seiner Tante Bruna, von anderen Familienmitgliedern, Freunden und Bekannten. Was sind das für Geschichten? Ganz alltägliche Vorkommnisse, kleine Anekdoten, Witziges und Trauriges, Geschichte, die den Leser schmunzeln lassen oder auch mal zum […]

Fabio Volo: „Einfach losfahren“

Wollte man die Stimmung dieses Romans mit einem Lied beschreiben, dann wäre es „Con Una Rosa“ von Vinicio Capossela. Es ist die Geschichte einer großen Liebe und der Suche nach sich selbst. Das Leben ist ein phantastisches Abenteuer, und man muss sich auf die Suche nach sich selbst begeben, wenn man nicht umsonst gelebt haben […]




Suche

Autoren

Kategorien


Feed abonnieren

Links

Empfehlungen