David Abbott: „Die späte Ernte des Henry Cage“
Der Roman von David Abbott beginnt mit einem Schicksalsschlag. Hal, das achtjährige Enkelkind von Henry Cage, wird mit seinem Auto zu Tode geschleift, als ein junger Drogenabhängiger den Land Rover klaut. Hals Fuß hat sich in der Gurtschlaufe verfangen, die in der Hintertür eingeklemmt ist; erst nach mehreren Kilometern wurde der Wagen gestoppt. Vier Jahre […]
Virginia Ironside: „Nein! Ich will keinen Seniorenteller!“
Nun gut, man sollte auch nicht immer alles glauben, was auf den Klappentexten steht. In diesem Fall lautet der erste Satz: „Ein wunderbar komisches Lesevergnügen“. Da ist Skepsis angesagt. Der darauf folgende Text klingt dann aber doch richtig gut. Der Inhalt ist schnell erzählt: Es geht um eine Dame im sechzigsten Lebensjahr, die dem Alter […]
Marina Lewycka: „Das Leben kleben“
Georgie muss lachen, als sie den Milchschaum von der Nase ihres Mannes Rip tropfen sieht. Immer hat er nur seine Zukunftsprojekte im Sinn, quatscht von Synergien, Globalisierung und Entwicklung; jedoch die Gegenwart und die Entwicklung seiner Ehe mit Georgie und den beiden halb erwachsenen Kindern Stella und Ben scheinen ihn überhaupt nicht zu interessieren. Rip […]
Alan Bennett: „Die Lady im Lieferwagen“
Womöglich ist „Die Lady im Lieferwagen“ eine der besten Erzählungen von Alan Bennett. „Womöglich“ ist auch das Lieblingswort von Miss Shepherd, der alten Dame aus dem Lieferwagen, und es stellt sich die frage, ob im englischen Originaltext „if possible“ oder „if anything“ steht, was durchaus eine Unterschied macht. Bennett verfügt zweifellos über eine hervorragende Beobachtungsgabe. […]
Sophie Kinsella: „Charleston Girl“
Sophie Kinsella? – Oh nein, bitte nicht noch eine Geschichte mit dem hübschen aber chaotischen Shopaholic-Girlie Rebecca Bloomwood…! – Um es gleich zu verraten: „Charleston Girl“ ist kein Rebecca-Bloomwood-Roman. Mit ihrem neuen Roman wagt sich die Autorin auf ein anderes Terrain. Zwar spielt auch diese Geschichte wieder in London, wo sonst. Aber das sind auch […]
Tim Dowling: „Ich hab nix gemacht“
Wenn einer sagt, er habe nix gemacht, so kann das heißen, er habe nichts Schlimmes angestellt. Es kann aber auch der zusammen fassende Ausdruck einer Lebenskrise sein, wie sie wohl die meisten Männer zwischen 40 und 50 erwischt, und meinen: Ich hab nix auf die reihe gekriegt und nichts erreicht in meinem Leben. Giles Wareing […]
Anthony McCarten: „Hand aufs Herz“
In seinem abgewrackten Londoner Autohaus denkt sich Terry Back einen Wettbewerb aus, der ihm nicht nur einen Eintrag im „Guinness-Buch der Rekorde“ einbringen, sondern vor allem den Umsatz in seinem Laden wieder ankurbeln und ihn so aus seiner finanziellen Zwangslage befreien soll. In seinem neuen Roman „Hand aufs Herz“ zeigt Anthony McCarten wieder einmal ein […]
Tobias Hill: „Der Kryptograph“
Tobias Hill hat einen spannenden Roman über Geld, Macht und Liebe geschrieben. „Der Kryptograph“ ist die Geschichte der jungen Steuerfahnderin Anna Moore. Wir befinden uns im London des Jahres 2020. Das altmodische Geld wurde abgelöst durch SoftGold, einer virtuellen Währung, die nichts kostet und deren digitaler Sicherheits-Code niemals geknackt werden kann. Erfinder dieser digitalen Wunder-Währung […]