Krischan Koch: „Mörder mögen keine Matjes“
Hallo, Fredenbüll! Da sind sie wieder, die Bekannten. Ein Container mit Elektroschrott samt Leiche und Giftmüll wird vor Fredenbüll angeschwemmt. Ein Äffchen ist auch dabei. Und die Finder sind Tadje – die Tochter des POM Thies Detlefsen – und deren Freund Lasse. Und dann fangen die Sprünge an. Das nächste Kapitel ist dann die bekannte […]
Dana Newman: “You go me on the cookie!“
Dana zieht von Florida nach Prag. Der erste Besuch in Deutschland ist aus bürokratischen Gründen notwendig und beschert ihr die Bekanntschaft mit ihrem späteren Mann: der Grund, warum sie nach Deutschland zieht und nach Jahren noch immer oder immer wieder mit der deutschen Sprache ringt. Teilweise zum Schmunzeln, auch zum Lachen, aber in jedem Fall […]
Lukas Linder: „Der Letzte meiner Art“
Der Schweizer Dramatiker Lukas Linder hat für seine Arbeiten bereits mehrere Preise erhalten, unter anderem den begehrten Kleist-Preis. Lukas Linder ist ein Theatermann. Nun hat er sein Debüt als Romancier vorgelegt. Man merkt dem Debüt nicht an, dass es von einem Theatermann geschrieben wurde, und das ist sehr erfreulich, weil es nicht den Erwartungen entspricht. […]
Krischan Koch: „Pannfisch für den Paten“
Ein Küsten-Krimi. Einer von vielen? Mitnichten! Die Abenteuer, die Krischan Koch aus Fredenbüll — einem winzigen Dorf hinterm Deich an der Nordsee — berichtet haben es in sich. Man glaubt gar nicht, was in solch einem kleinen Nest passieren kann! Wie gut, dort einen fähigen Dorfpolizisten — pardon: Polizeiobermeister — Thies Detlefsen zu haben. Er […]
Klaus-Peter Wolf: „Totentanz am Strand — Sommerfeldt kehrt zurück“
Dr. Bernhard Sommerfeldt in Ostfriesland – viel geachtet und auf viele Arten geliebt. Aufgrund seines persönlichen Gerechtigkeitsempfindens mussten einige Menschen ihr Leben lassen. Die Gedanken dazu und die Vorgehensweisen waren interessant und teils auch zum Schmunzeln. Ein Mann von Ehre. Belesen, intelligent, auf seine Lebensgefährtin konzentriert, sportlich und vieles Gute mehr. Leider – er war […]
Wladimir Kaminer: „Ausgerechnet Deutschland — Geschichten unserer neuen Nachbarn“
Wenn es so etwas wie ein gemeinsames kulturelles Gedächtnis gibt, so hat sich Wladimir Kaminer längst darin eingeschrieben. Seine amüsanten Geschichten von alltäglicher Skurrilität gehören mittlerweile zum Kanon der deutschsprachigen literarischen Satire. Wie der geniale Altmeister Max Goldt, so kann auch Wladimir Kaminer schreiben, worüber er will: Immer schlägt in diesen Texten jenes große russische […]
Robert Gernhardt: „Das große Lesebuch“
Man sagte mir neulich, dass es tatsächlich Leute geben soll, die Robert Gernhardt noch nicht kennen. Das kann ich nicht auf mir sitzen lassen, hier ist Entwicklungshilfe gefragt! Doch wo soll man anfangen? Welcher Zugang zu seinem Werk ist der richtige, der am besten geeignete? Man macht sicherlich nichts verkehrt, wenn man sich hierfür eines […]
Robert Gernhardt: „Der kleine Gerhardt“
Der Kleine Pauly ist das Fachlexikon der Altertumswissenschaft, die kleine Version des großen Bruders, von Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft, die durchgehend von 1893 bis 1978 erschien und ganze Regalwände füllt. Mit einem leichten Schmunzeln mag Robert Gernhardt an diesen „kleinen Pauly“ gedacht haben, als er 2002 sein autobiographisches Projekt Der kleine Gernhardt in Angriff […]
Wladimir Kaminer: „Einige Dinge, die ich über meine Frau weiß“
Ich weiß nicht, wie es Ihnen geht, wenn Sie Kaminer lesen. Es ist aber nicht unwahrscheinlich, dass es Ihnen genauso geht wie mir: Ich kann keinen Text von Wladimir Kaminer mehr lesen, ohne sogleich seine Stimme zu hören. Das kommt von der mehr oder weniger permanenten Medienpräsenz, die Kaminer seit Anfang der 1990er Jahren in […]
Leonie Swann: „Gray“
Ein Kriminalroman mit Spannung und Schmunzeln. Dr. Huff ist ein verschrobener Dozent in Cambridge. Umgeben von einigen skurrilen Charakteren, die ihre Geheimnisse haben. Nach einem Unglücksfall, der eventuell ein Mord war, bekommt er einen Vogel. Den des Opfers, einen Graupapagei. Der Vogel hat seinen Seelenverwandten erkannt und als neues Herrchen ausgesucht. Zwar ist Gray ziemlich […]
weiter »