Krischan Koch: „Pannfisch für den Paten“
Ein Küsten-Krimi. Einer von vielen? Mitnichten! Die Abenteuer, die Krischan Koch aus Fredenbüll — einem winzigen Dorf hinterm Deich an der Nordsee — berichtet haben es in sich. Man glaubt gar nicht, was in solch einem kleinen Nest passieren kann! Wie gut, dort einen fähigen Dorfpolizisten — pardon: Polizeiobermeister — Thies Detlefsen zu haben. Er […]
Leonie Swann: „Gray“
Ein Kriminalroman mit Spannung und Schmunzeln. Dr. Huff ist ein verschrobener Dozent in Cambridge. Umgeben von einigen skurrilen Charakteren, die ihre Geheimnisse haben. Nach einem Unglücksfall, der eventuell ein Mord war, bekommt er einen Vogel. Den des Opfers, einen Graupapagei. Der Vogel hat seinen Seelenverwandten erkannt und als neues Herrchen ausgesucht. Zwar ist Gray ziemlich […]
Virginia Ironside: „Nein! Ich will keinen Seniorenteller!“
Nun gut, man sollte auch nicht immer alles glauben, was auf den Klappentexten steht. In diesem Fall lautet der erste Satz: „Ein wunderbar komisches Lesevergnügen“. Da ist Skepsis angesagt. Der darauf folgende Text klingt dann aber doch richtig gut. Der Inhalt ist schnell erzählt: Es geht um eine Dame im sechzigsten Lebensjahr, die dem Alter […]
Tom Chesshyre: „Lost in Paderborn“
Dass man Pauschaltourismus und die Billigflieger-Kultur auch ganz anders beschreiben und dabei unglaublich witzig sein kann, zeigt der Brite Tom Chesshyre, der als Reiseredakteur unter Anderem für die Times arbeitet. Sein Buch „Lost in Paderborn“ nimmt den Leser mit auf eine aberwitzige Reise zu den abgelegenen Flughäfen der Billigflieger in ganz Europa. Denn natürlich landen […]
Miriam Collée: „In China essen sie den Mond“
Eigentlich ist die Welt perfekt: das gemütliche Backsteinhaus an der Alster, zwei gute Jobs und eine süße kleine Tochter, die politisch-korrekt in einem Integrations-Kindergarten betreut wird. Doch dann lockt das Abenteuer, als Tobi von seiner Firma ein unwiderstehliches Job-Angebot erhält: zwei Jahre China! Und so ziehen Miriam, Tobi und die kleine Amélie von der gemütlichen […]
Alan Bennett: „Die Lady im Lieferwagen“
Womöglich ist „Die Lady im Lieferwagen“ eine der besten Erzählungen von Alan Bennett. „Womöglich“ ist auch das Lieblingswort von Miss Shepherd, der alten Dame aus dem Lieferwagen, und es stellt sich die frage, ob im englischen Originaltext „if possible“ oder „if anything“ steht, was durchaus eine Unterschied macht. Bennett verfügt zweifellos über eine hervorragende Beobachtungsgabe. […]